Am Keltenplatz 6, 67688 Rodenbach, RHEINLAND-PFALZ/ 06374-1725
Grundschule Rodenbach
Aktuelles im Schuljahr
Dezember 2024
Fahrradprüfung
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen legten bei eisigen Temperaturen und großer Nervosität ihre praktische Fahrradprüfung an der Jugendverkehrsschule in Otterberg ab. Nach einer Übungsphase und weiteren Hilfestellungen fuhren die Kinder einzeln und unter genauer Beobachtung die Prüfungsstrecke. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fahrradprüfung!
November 2024
Besuch der Westpfalzschule Weilerbach
Die Viertklässler besuchten den Informationstag der Westpfalzschule Weilerbach. In Workshops wie "Musizieren mit Rainbow Deskbells", "Ninja-Parcours" und "Vorlesekino - Lotta kann fast alles" erhielten die Kinder einen Einblick in den Unterricht der weiterführenden Schule.
Vorlesetag - Lesen ist wie Kino im Kopf
Die Grundschule Rodenbach nahm am bundesweiten Vorlesetag teil. Aus Büchern wie "Die drei ??? - Der Weihnachtsdieb", "Harry Potter und der Stein der Weisen", "Ein heimlicher Weihnachtsgast", "Wie Findus zu Pettersen kam", "Spekulatius der Weihnachtsdrache", "Das Sams feiert Weihnachten", "Pipi plündert den Weihnachtsbaum" und "Emil und der Hut voller Mut", wählten die Kinder zwei Angebote aus. Die Lehrerinnen und Lehrer lasen in kleinen Gruppen den Kindern daraus vor.
Nach der Vorlesestunde fand ein Vorlesewettbewerb der Klassen 3 und 4 statt. Die vier im Voraus ausgewählten Schülerinnen und Schüler Ben, Madeleine, Ida und Kilian lasen je einen Abschnitt eines fremden Textes laut vor. Nach Beratschlagung der Jury stand Kilian als Sieger des Vorlesewettbewerbs fest. Herzlichen Glückwunsch an die Kinder, die das Finale erreicht haben und herzlichen Glückwunsch an den Gewinner Kilian!
Oktober 2024
Halloween
In der letzten Oktoberwoche wurde es in der Schule noch einmal richtig schaurig. Gespenster, Hexen, Zombies und andere Wesen durften den Unterricht besuchen und sich in den Pausen an grusligen Köstlichkeiten stärken. Vielen Dank an die Eltern für ein tolles Halloweenbuffet!
August 2024
1.Schultag der Erstklässler
Unsere Schulanfänger wurden dieses Jahr in der katholischen Kirche mit einem festlichen Gottesdienst herzlich Willkommen geheißen. Während sich die Kinder im Anschluss näher kennenlernten, durften alle Eltern bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen. Wir freuen uns, dass ihr nun zu unserer Schulgemeinschaft gehört!
Juli 2024
Lesenacht der 3. Klassen
Vom 11. auf den 12.7. fand die Lesenacht der Drittklässler statt. Nachdem sich alle Kinder einfanden, bauten sie in der Turnhalle das Nachtlager auf. Zur Stärkung bestellten wir danach erst einmal Pizza und aßen gemeinsam. In ihren Klassen stellten die Kinder dann ihre Lieblingsbücher vor. Dazu verfassten sie in den Tagen zuvor ihre eigene Buchvorstellung. Im Anschluss klang der Abend aus. Die Kinder machten sich bettfertig und schmökerten noch etwas in ihren Büchern. Am nächsten Morgen räumten alle erst einmal das Nachtlager auf, dann gab es ein ausgiebiges Frühstück. Nach dem Frühstück bekamen die Kinder noch ihr Jahreszeugnis überreicht und freuten sich dann in die Sommerferien entlassen zu werden.
Mai 2024
SMART Boards - Juhu!
Neben 10 neuen iPads sind nun auch die ersten SMART Boards in der Grundschule Rodenbach angekommen.
Nun hoffen wir auf stetiges Voranschreiten der Digitalisierung unserer Schule in Form von weiteren Boards.
April 2024
Schulfest
Der krönende Abschluss der Projektwoche bildete unser Schulfest am 27.4.
Dieses startete mit einem Spendenlauf der Schülerinnen und Schüler. Die Kinder liefen mit Begeisterung ihre Runden. Alle hielten den Lauf von einer Stunde durch. Nach dem Lauf gab es eine Erfrischung in Form von Getränken und frischem Obst. Nicht nur die Kinder selbst, sondern auch Eltern und Lehrer waren sehr stolz auf die erbrachte Leistung.
Nach dem Lauf und der offiziellen Eröffnung des Schulfestes konnten die Kinder verschiedene Stationen besuchen. Das Angebot reichte von Info- und Quizstationen zum Thema Zucker und Ernährung über Stationen wie Twister, Cornhole, Eierlauf, Bowling, Bobbycarrennen, Boule, Koordinationsspielen, Torwandschießen, dem Laufen mit Alpakas bis hin zum Verweilen auf einer Hüpfburg. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt.
Durch eine gute Zusammenarbeit ist uns ein ausgelassenes Schulfest bei bestem Wetter gelungen, welches in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank an den SEB, alle helfenden Eltern, das Team der Ortsgemeinde Rodenbach, Jochen Rhau sowie das Team von „Alpakas vom Teufelstal UG“ aus Rodenbach, die uns an diesem Tag unterstützt haben.
Ein Teil des erlaufenen Geldes und der Einnahmen des Schulfestes wird zugunsten eines Patentiers im Siegelbacher Zoo gespendet. Der andere Teil geht an die Grundschule selbst.
Projektwoche „Gesundheit und Bewegung“
Wie bleiben wir gesund und fit? Damit beschäftigten sich die Klassen in der Projektwoche.
Die Kinder lernten den Aufbau der Ernährungspyramide kennen, erfuhren wie man sich gesund ernährt, wie viel Zucker sich in unserer Nahrung befindet und das Schlaf sowie Entspannung wichtig für die körperliche Gesundheit sind.
In verschiedenen sportlichen Angeboten wie Tanzen, Zumba, Basketball, Fußball, Badminton oder Hockey erlebten sie zudem wie sie sich körperlich fit halten können. In der Mitte der Woche sorgte ein Völkerballturnier für große Begeisterung. Hierbei gingen die Klasse 2a und die Klasse 4b als Sieger hervor.
Während der Projektwoche bereitete zu jeder Frühstückspause eine Klassenstufe ein gesundes Frühstück vor. Es gab vegetarische Wraps, Bananen- und Erdbeermilkshakes, Brotspieße mit Tomaten und Gurken, Porridge mit Früchten, belegte Brotschnitten mit Rohkost, Joghurt mit Früchten sowie Gemüsedips.
Ein herzliches Dankeschön für das Mitwirken in der Projektwoche geht an:
Februar 2024
Winterbundesjugendspiele
Am 29.2. fanden die Winterbundesjugendspiele statt. Die Kinder bewältigten ausgewählte Übungen an Geräten wie dem Reck, dem Barren, dem Schwebebalken und dem Bock. Außerdem führten die Kinder Turnübungen am Boden aus. Am 13.3. wurden die Urkunden überreicht.
Fasching in der Grundschule
Am 8.2. stand der Schulvormittag unter dem Thema Fasching. Die Kinder konnten an diesem Tag verkleidet in der Schule erscheinen. Im Unterricht wurde in Form von Lerntheken oder Basteleien die Faschingszeit aufgegriffen. In den Pausen gab es ein großes Faschingsbuffet mit vielen gesunden sowie süßen Angeboten. Mit einer Polonaise ging es in der 3. und 4. Stunde in die Schulturnhalle. Dort zeigten einige Schülerinnen und Schüler ihr besonderes Talent und wurden mit viel Applaus dafür honoriert.
Vielen Dank an alle Eltern, die zum Buffet etwas beigetragen haben.
Januar 2024
Erste - Hilfe
Am 16.1. besuchte Herr Metzger vom Malteser Rettungsdienst die 3. Klassen. Während seines Besuches erläuterte er den Schülerinnen und Schülern was Erste Hilfe genau beinhaltet und warum diese wichtig ist. Die Kinder lernten die Bestandteile eines Erste-Hilfe-Koffers kennen, erfuhren wie sie einen Notruf absetzen müssen, übten die stabile Seitenlage und legten sich gegenseitig einen Fingerkuppenverband, ein Ellbogenpflaster und einen Wundverband an. Zum Abschluss durften alle einen Krankenwagen von innen begutachten. Die Kinder sahen wie der Pulsmesser und das EKG-Gerät angelegt wird. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Metzger für diese tolle Erfahrung!
Dezember 2023
Weihnachtsfeier
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien trafen sich alle Schülerinnen und Schüler im Foyer zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. Wie bereits an den Adventsmontagen, präsentierte jede Klassenstufe eine zuvor eingeübte weihnachtliche Darbietung. Darunter waren Gedichte, Tänze, Lieder und instrumentale Beiträge. Während der Feier herrschte eine angenehme weihnachtliche Atmosphäre, welche uns alle mit einem guten Gefühl in die Weihnachtsferien entließ.
September 2023
Kölner Opernkiste - Kleine Zauberflöte
Am 19.9. war die Kölner Opernkiste bei uns zu Gast. Die Darsteller führten die Oper "Kleine Zauberflöte" auf. Die Oper entpuppte sich als Mitmach-Oper. So konnten Kinder und Lehrer mit Gesang und darstellerischem Tun beim Stück mitwirken. Die Schulgemeinschaft freute sich über die unterhaltsame und mitreißende Aufführung.
Wandertag
Am 12.9. fand ein Wandertag der Grundschule statt. Die 1. Klassen wanderten zum Keltengrab. Die Zweitklässler statteten dem Siegelbacher Zoo einen Besuch ab. Die 3. Klassen liefen vom Mückenhof aus eine Wanderrunde mit Alpakas und die Viertklässler maschierten nach Erzenhausen.
Einschulungsgottesdienst
Mit einem Gottesdienst am 5.9. hieß die Schulgemeinschaft die neuen Erstklässler herzlich willkommen. Pfarrerin Frau Dötzkirchner und Pastoralreferentin Frau Kleemann-Gegenheimer gestalteten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen ökumenischen Einschulungsgottesdienst unter dem Thema "Das kleine Senfkorn". Passende Liedbeiträge und ein kleines Theaterstück schmückten den Gottesdienst aus. Zum Abschluss bekamen alle Erstklässler ihren Segen und als kleine Mitgabe ein Senfkorn, welches wie sie selbst, noch wachsen muss.
Juli 2023
Verabschiedung der Viertklässler
Und wenn wir jetzt gehen, dann schauen wir gern zurück,
behalten euch noch lang im Blick
und wir sagen "Auf Wiedersehen!"
Wir feiern diesen Moment und stehen hier bereit,
sagen DANKE für die Zeit
und wir werden uns wiedersehen.
(Musik+Text von Till Notzon, Michael Garbsch, Lars Lütke-Lefert)
Mit einer tollen Abschlussfeier feierten am 21.7. die Klassen 4a und 4b mit ihren Eltern, Bekannten, Verwandten, ihren Mitschülern und ihren Lehrern das Ende ihrer Grundschulzeit. Sie boten neben Gesang und Tanz auch turnerischen Darbietungen. Zum krönenden Abschluss des Festes überreichten die Klassenlehrerinnen ihren Schülerinnen und Schülern die Abschlusszeugnisse.
Die ganze Schulgemeinschaft wünscht euch einen guten Start an den neuen Schulen sowie eine schöne und erfolgreiche weitere Schulzeit! Danke für die schönen Jahre mit euch an unserer Schule! Ihr seid toll!
Ausflug in den Kurpfalz Park
Am 11.7. fuhren die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Rodenbach in den Kurpfalz Park bei Wachenheim. Um 8 Uhr starteten wir mit dem Bus in Rodenbach. Dort angekommen ging die Erlebnisreise los. Neben vielen Fahrgeschäften, besuchten die Kinder die Puppenbühne sowie die Greifvogelschau. Zudem konnte der Wildpark erkundet werden. Um 15 Uhr ging es mit dem Bus wieder zurück.
Juni 2023
Fußballturnier in Ramstein
Am 21. Juni fand nach längerer Coronapause wieder das alljährliche Schulfußballturnier der Grundschulen im Landkreis statt. Auch die Grundschule Rodenbach nahm an dem Turnier in Ramstein teil und erzielte den 7. Platz. Wir bedanken uns herzlich beim SV Rodenbach für die Bereitstellung der Trikots.
Mai 2023
Roller Fit "Kids mit Drive!"
Vom 21.5. bis 26.5. befand sich das Roller Fit Mobil an unserer Schule. Im Vordergrund der Aktion stand die Verkehrssicherheit beim Tretrollerfahren. Die Kinder durchliefen ein Techniktraining, d.h. sie lernten zu stoppen, abzubremsen, Hindernissen auszuweichen, Kurven zu fahren, Hindernisse zu überwinden und zu springen. Daneben wurden Spiel- und Übungsformen wie z.B. das Spiel "Eiszeit" durchgeführt. Als Highlight erprobten die Schüler Tricks und Specials mit ihren Rollern.
April 2023
Klassenfahrt zur Jugendherberge Altleiningen
Vom 12.4. bis 14.4. fand die Abschlussfahrt der 4.Klassen statt. Auf der Burg Altleiningen erlebten die Viertklässler spannende und abwechslungsreiche Tage. Durch den Aufenthalt und das Programm "Klasse Teamtage - Raus in die Natur, rein ins Abenteuer!" erfuhren die Kinder, dass der Zusammenhalt einer Klasse wichtiger Bestandteil für eine gute Gemeinschaft ist.
Am 1. Tag, nach dem Mittagessen, bauten die Klassen aufgrund des eher regnerischen Wetters im Gemeinschaftsraum eine Klassenstadt aus 8000 Bauklötzen. Viele Ideen wurden dabei umgesetzt und miteinander vernetzt. Danach wurden die Zimmer bezogen, das Gelände erkundet und das Abendessen genossen.
Am 2. Tag ging es raus in die Natur. Zuerst stellte der Monkeybaum eine Kletterherausforderung dar, welche alle auf ihre eigene Weise bewältigten. Zudem führte eine weitere Übung über eine Slackline. Nach dem Mittagessen ging es wieder raus in den Wald. Dort erlernten die Kinder einige Kooperationsspiele und bauten aus Naturmaterialien Murmelbahnen. Der Tagesabschluss bildete eine Klassenparty mit guter Musik, Snacks und Getränken.
Am 3. Tag wurden nach dem Frühstück die Koffer gepackt und Abschied von der Jugendherberge genommen. Nach einem kurzen Aufenthalt am "Alla hopp!"- Spielplatz in Grünstadt ging es gegen 12.00 Uhr nach Hause zur Grundschule Rodenbach.
März 2023
KörperWunderWerkstatt
Am Freitag, den 17.3. erlebten die Kinder der 4.Klassen die KörperWunderWerkstatt, das Angebot des My Fertilität Matters-Programms für die Grundschule. Ergänzend zum Sexualerziehungsunterricht erfuhren die Mädchen und Jungen kindgerecht und geschlechtsgetrennt in einem interaktiven Mitmachtheater, was sich in der Pubertät verändert.Anschaulich lernten die Schülerinnen und Schüler die weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane kennen und erfuhren behutsam, wie ein neues Leben entsteht.
Winterbundesjugendspiele
Am 9.3. fanden die Winterbundesjugendspiele statt. In unserer Turnhalle bewältigten die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Übungen an Geräten wie dem Reck, dem Barren, dem Schwebebalken und dem Bock. Außerdem führten die Kinder Turnübungen am Boden aus. Am 10.3. wurden die Urkunden überreicht.
Februar 2023
Fasching
Am 16. Februar feierte die Grundschule Rodenbach Fasching. Neben einem großen Buffet, an welchem sich alle bedienen konnten, gab es Faschings-Lerntheken in den Klassen und eine Faschingsfeier in der Turnhalle. Während der Feier in der Turnhalle konnten die Kinder eingeübte Darbietungen zeigen, ihre Kostüme präsentieren und ausgelassen zu Faschingsmusik tanzen und singen. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die dem Buffet etwas beigesteuert haben.
Figurentheater
Am 13. Februar besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse das Figurentheater im Gemeindehaus. Die Geschichte wurde von Lichteffekten, Seifenblasen und Nebel begleitet und bereitete den Zuschauern große Freude.
Januar 2023
Adventskalender 2022
Für die Adventszeit gab es einen Adventskalender mit einer weihnachtlichen Geschichte. Für jeden Schultag bis Weihnachten enthielt der Adventskalender ein Kapitel aus der Vorlesegeschichte und ein Rätsel. Die Rätsel waren in drei Schwierigkeitsstufen erstellt: 1. Klasse, 2.Klasse und 3./4. Klasse. Am letzten Schultag konnten die Kinder einen Lösungssatz ermitteln. Der Lösungssatz wurde von den Schülerinnen und Schülern in der Bibliothek abgegeben, die eine Verlosung und Preisverleihung durchgeführt hat. Im Januar gab es als Preise Bücherpakete für die Klassen.
Dezember 2022
Skipping Hearts
Am Dienstag, den 6.12., nahmen die 4. Klassen am Workshop "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung teil. In einem 90-minütigen Basiskurs erlernten die Kinder zahlreiche Sprungvariationen. Nach einer intensiven Übungsphase führten die Klassen ihren Mitschülern das Erlernte vor. Ziel von Skipping Hearts ist, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken.
November 2022
Besuch des Umwelterlebniszentrums
Am Freitag, den 11.11., besuchten die 4. Klassen das Umwelterlebniszentrum bei der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK). In Kleingruppen haben die Schülerinnen und Schüler einiges über Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung und Mülltrennung erfahren und erarbeitet. Zum Abschluss besuchten alle Kinder den Wertstoffhof. Sie erfuhren, dass Abfälle, die nicht von der Müllabfuhr abgeholt werden, auf dem Wertstoffhof abgegeben werden können und wie diese weiterverarbeitet werden.
Umgang mit Fremden
Am Dienstag, den 8.11., besuchte uns das Team der "Sportschule Alpha" aus Kaiserslautern.
In zahlreichen Rollenspielen lernten die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen den richtigen Umgang mit Fremden:
Wie reagiere ich, wenn mich eine fremde Person anspricht, anfassen oder mitnehmen möchte?
Wie reagiere ich, wenn ich in Gefahr bin?
Wie und wo kann ich mir Hilfe holen?
Im weiteren Verlauf durften alle praktisch ausprobieren, mit welchen Mitteln und Taktiken man sich bei Angriffen befreien kann.
September 2022
Einschulung der Erstklässler
Schule ist mehr als Büffeln und Streben,
Schule ist manchmal Kribbeln im Bauch,
Schule bringt Spannung in dein Leben,
Herzklopfen - das ist Schule auch.
(von Rolf Zuckowski)
Mit diesen Worten begrüßt die Schulgemeinschaft Rodenbach die Schulanfänger.
Wir freuen uns mit euch auf ein ereignisreiches und gesundes Schuljahr 2022/2023.
Juli 2022
Lesenacht der 3.Klassen
Vom 21. auf den 22. Juli fand die Lesenacht der Klassen 3a und 3b statt. Zum Start in die Lesenacht bauten die Kinder mit Hilfe ihrer Eltern und Lehrerinnen ihr Nachtlager in der Turnhalle auf. Danach gab es Pizza zum Abendessen. Im Anschluss stellten die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen ihre Lesekisten vor. Diese wurden in den Wochen zuvor vorbereitet. Nach der Vorstellung machten sich die Kinder bettfertig und lasen noch etwas in ihren Lieblingsbüchern. Am Morgen gab es ein leckeres Frühstück. Zum krönenden Abschluss wurden dann noch die Jahreszeugnisse überreicht. Die Lesenacht war ein spannendes Erlebnis und hat allen viel Freude bereitet. Ein großes Dankeschön an die Eltern für die Brötchen-Spende zum Frühstück!
Bundesjugendspiele
Endlich wieder Sport! Mit großer Freude haben die Kinder der Grundschule Rodenbach am 1. Juli an den Bundesjugendspielen teilgenommen.
Die jährlichen Spiele wurden wie immer auf dem Gelände der Grundschule ausgetragen.
Sie beinhalteten drei Disziplinen:
Bereits am Tag zuvor liefen die Kinder den ebenfalls dazugehörigen 800m Lauf.
Hier ein paar Eindrücke von der Übergabe der Urkunden:
März 2022
Manege frei!
Nach den Generalproben am Morgen, des 25. März, fanden in Mackenbach um 15.00 Uhr und um 18.00 Uhr die Aufführungen unserer Akrobaten statt. Viele Besucher strömten zu den Vorstellungen. Die Jongleure, Clowns, Hulahoop-Kinder, Akrobaten, Reifentrapez-Kinder, Tellerdreher, Seiltänzer, Piraten und Leuchttücher-Kinder boten den gespannten Zuschauern spektakuläre und lustige Darbietungen. Viel Applaus und ein Wunsch nach Zugabe zeigten, wie toll die Aufführungen beim Publikum ankamen. Die ganze Zirkuswoche sowie das Abschlussevent waren für uns als Schulgemeinschaft ein besonderes Erlebnis. Wir möchten an dieser Stelle allen Sponsoren und Helfern danken, mit deren Hilfe dieses Ereignis stattfinden konnte.
Herzlichen Dank an:
Ein letztes und ganz besonderes Dankeschön geht an den Mitmachzirkus Blubber und an unsere Schüler und Schülerinnen, die das Programm so wundervoll gestalteten!
Mitmachzirkus Blubber zu Gast
Bereits seit zwei Jahren warten wir auf das Zirkusprojekt. Jetzt ist es endlich soweit!
Am Montag, den 21. März ging es los. Alle Kinder bekamen eine aufregende Vorstellung vom Mitmachzirkus Blubber in unserer Turnhalle geboten. Im Anschluss durften sich die Kinder ihre eigenen Darbietungen aussuchen und wurden in Gruppen eingeteilt. Die Proben starteten am nächsten Tag.
Der Schulmorgen verlief an den drei Übungstagen ganz anders. Alle Kinder waren aufgeregt und voller Vorfreude auf die kommenden Übungseinheiten. Die Großgruppe A übte von 8.00 bis 10.00 Uhr an ihren Darbietungen. Die Gruppe B trainierte von 10.00 bis 12.00 Uhr. Zwischendrin gab es kleine Pausen zur Stärkung sowie Lerntheken und Basteleien rund um das Thema Zirkus.
Die Generalprobe und große Aufführung findet am Freitag, den 25.3. im Zirkuszelt des Mitmachzirkus Blubber in Mackenbach statt.
Januar 2022
Erste-Hilfe
Am 26. Januar besuchte Herr Metzger vom Malteser Rettungsdienst die 3. Klassen.
Zu Beginn der kleinen Schulung wurde das Vorwissen der Kinder abgerufen. Sie demonstrierten die stabile Seitenlage, das Nutzen einer Rettungsdecke sowie das richtige Anlegen eines Fingerkuppenverbandes. Nach weiteren wichtigen Informationen von Herrn Metzger ging es nach draußen. Dort erkundeten die Kinder einen Rettungswagen. Die Funktion der Trage wurde direkt ausprobiert. Nachdem alle Schülerinnen und Schüler im Rettungswagen Platz fanden, ging die Entdeckung im Krankenwagen weiter. Die Ausstattung des Krankenwagens wurde besprochen und teilweise ausprobiert. So testeten die Kinder zum Beispiel das Blutdruckmessgerät und die Sauerstoffanlage.
Der Besuch war für alle Kinder ein spannendes Erlebnis.
Vielen Dank an Herrn Metzger, dass wir so viele interessante Informationen dazu gewinnen konnten und vieles praktisch ausprobieren durften.
Juli 2021
Grundschule Rodenbach spendet an Siegelbacher Zoo
Die Nachricht, dass der Siegelbacher Zoo eventuell schließen muss, beschäftigte die Schüler der Grundschule Rodenbach sehr. So besuchten sie den Zoo doch jedes Jahr zu Ausflügen oder zum Unterricht in der Zooschule. Schnell war also klar: Die Schüler wollen etwas für den Erhalt des Zoos und die Rettung seiner Tiere tun! Am Donnerstag, den 1. Juli war es so weit. Der Spendenlauf für den Siegelbacher Zoo fand statt. Trotz des wechselhaften Wetters liefen die Kinder tapfer so lange sie konnten. Während des Laufes ertönten immer wieder Rufe wie „Alles für die Tiere!“ oder „Wir schaffen das!“, welche die Kinder zu Höchstleistungen anspornten. Stolz brachten sie an den kommenden Tagen ihre gesammelten Spenden mit in die Schule. Auf so viel Durchhaltevermögen und Engagement seitens der Schüler war vor allem das gesamte Lehrerteam stolz. Die Grundschule Rodenbach freute sich dem Zoo eine Spende von 3146 € zu überreichen.